Zu Gast: Thorsten Uebler, Personalregisseur aus Schnelsen Thorsten Uebler ist Schnelsener und Personalregisseur. Personal-What? Ist das ein Personaler? Welches ist der Unterschied zwischen ihm und einem klassischen Personalberater? Und warum geht...
WeiterlesenFolge 25 – Die Kinder vom Bullenhuser Damm
Zu Gast: Nicole Mattern, Vorsitzende der Vereinigung Kinder vom Bullenhuser Damm e.V. Walter-Jungleib-Straße, Spielhaus Surcis Goldinger, Wassermann-Park und Roman-Zeller-Platz: In Schnelsen-Burgwedel erinnern die Namen von Einrichtungen und...
WeiterlesenFolge 24 – RISE Fördergebiet Schnelsen: Die Rolle der neuen Gebietsentwickler
Zu Gast: Lena Faster, stellvertretende Projektleiterin, Gesellschaft für Ortsentwicklung und Stadterneuerung (GOS), Simon Kropshofer, Gebietsentwickler und Projektleiter (GOS). „Kein Vorschlag, keine Idee ist für uns zu klein“, sagen Lena Faster...
WeiterlesenFolge 23 – Den Blick schärfen: Über Zwangsheirat und Ehrenmorde
„Zwangsverheiratung und Ehrenmord sind in unserer Gesellschaft noch immer präsent.“ Ein Satz wie ein Brett. „Doch nicht bei uns … ist halt traditionell bedingt … sollen die unter sich ausmachen.“ – Das sind oft die Reaktionen, bei diesem...
WeiterlesenDie Aktion Augen auf! in Schnelsen berät ältere Menschen. Und schafft Angebote gegen die Einsamkeit.
Zu Gast: Ursula Weise, Koordinatorin der Aktion Augen auf! der AWO Stiftung in Schnelsen und Esther Hey Stiftungsspezialistin bei der Ilse und Erika Töllke Stiftung. „Wir kümmern uns um ältere Menschen, die vielleicht in ihrer häuslichen Umgebung...
WeiterlesenBundesfreiwilligen Dienst: Was ist das? Wer macht es? Wie kann ich mich bewerben?
Zu Gast: Kristina Degn, Bundesfreiwillige beim Freizeitzentrum Schnelsen, Nils Kumar , ehemaliger BFDler bei Stadtkultur Hamburg und jetzt Werkstudent dort sowie Martina Polle, Geschäftsführerin Freizeitzentrum Schnelsen. Der...
WeiterlesenFolge 20: RISE: Schnelsens Zentren werden Fördergebiet – Was bedeutet das?
Zu Gast: Sabine Jansen, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft und des Stadtentwicklungsausschusses und Koorosh Armi, Vize-Fraktionschef der SPD und Bezirksabgeordneter. RISE ist eine Abkürzung und steht für Rahmenprogramm Integrierte...
WeiterlesenFolge 19 – „Jasmin und die zauberhaften Gummistiefel“ – Ein Schnelsen-Hörbuch für Kinder
Vorgelesen von Kristina Degn, Autorin der Geschichte und zurzeit Bundesfreiwillige im Freizeitzentrum Schnelsen Premiere beim Podcast Endstation Schnelsen – Bitte einsteigen! Diesmal steht kein „Thema“ auf der Agenda, wir präsentieren mit Stolz...
WeiterlesenVeronika Kranich – „Ich wusste nie, was ich werden wollte“
Zu Gast: Veronika Kranich, Schnelsenerin, Schauspielerin und Träumerin Sie ist charmant, redegewandt und weiß sehr viel über die wichtigsten „alten“ und zeitgenössischen Meister:innen: Die Schnelsenerin Veronika Kranich kennen die meisten von uns...
WeiterlesenAlexander Bieniasz – So tickt der neue Pastor von Schnelsen
Zu Gast: Alexander Bieniasz, Wahlhamburger, Seelsorger und jetzt neuer Pastor in Schnelsen Wenn Alexander Bieniasz davon redet, wie er sein neues Amt als Pastor in Schnelsen sieht, fallen Begriffe wie „Rasenkirche“, „unkonventionell“ oder...
WeiterlesenKristof Magnusson und die Pet Shop Boys – Was den Schnelsener Autor mit der Band verbindet
Zu Gast: Kristof Magnusson, Autor, Übersetzer und Fachmann für Einfache Sprache Männerhort“, Arztroman“ oder „Ein Mann der Kunst“ (2021) sowie gerade neu erschienen das Sachbuch über die Kultband „Pet Shop Boys“ (erschienen bei Kiepenheuer und...
WeiterlesenFolge 15 – Bücherhalle Schnelsen: Blick hinter die (neuen) Kulissen
Zu Gast: Karen Henschel-Possehn, Leiterin der Bücherhalle Schnelsen Sechs Wochen lang war die Bücherhalle Schnelsen geschlossen. Auch von außen konnten die Schnelsener:innen sehen: Es wird gebaut und saniert. Alles neu – macht der September. Am...
Weiterlesen