Weihnachtsmärchen: Ein Plätzchen für Lilli

Was ist wichtiger? Backen oder Geschichten erzählen? Können gleichzeitig Kekse Geschichten erzählen und Geschichten Kekse backen?
Anna ist mitten in der Nacht aufgewacht. Sie hat was Wichtiges vergessen: Für das Weihnachtsfest in der Schule sollte sie Plätzchen backen. Verzweifelt stöbert sie in den Backbüchern. Da wirbelt plötzlich Lilli, das Gespenst, durch die Küche und bietet seine Hilfe an. Doch wie kann ein Schlossgespenst helfen, das selber ein Problem hat?
’Ein Plätzchen für Lilli’ ist ein sinnliches, verrückt-vergnügliches Weihnachtsmärchen mit einer Schauspielerin, einem Gespenst, einem Akkordeon und einem Mürbeteig, der sich in wohlriechendes Gebäck verwandelt.

Ein Märchen für Mensch ab 4 Jahren nach der Erzählung: „Heidelberger Schlossterrassen“ von Sylvia Witt.

Eintritt: € 5,00

Diese Veranstaltung ist nur für Gruppen und Klassen aus Kindergärten + Schulen.

Es gibt 2 Veranstaltungen: 9:30 Uhr + 11:00 Uhr. Die Vorstellung dauert ca. 45 Minuten. Einlass ist 10 – 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn.

Karten gibt es nur im Vorverkauf über das Büro des FZS: mail @fz-schnelsen.de oder telefonisch 040-559 24 34.

Tickets / Karten

Telefonisch oder per Mail

Reservierung:
Sie können unsere Tickets telefonisch oder per Mail reservieren:
040 – 559 24 34
mail@fz-schnelsen.de

oder Sie kaufen die Tickets direkt bei uns im Büro.

Karten gibt es auch an der Abendkasse (wenn die Vorstellung nicht ausverkauft ist).

Sie können an der Abendkasse kontaktlos mit Ihrer EC-Karte bezahlen.

Wir sind Kulturspender beim Kulturschlüssel und Partner von KulturLeben Hamburg.

Online Tickets – Zahlung per PayPal