
Digitale Sicherheit
16. November 10:00

In diesem Kurs gibt es drei Schwerpunkte:
Max Schellmann erklärt, worauf man beim Einkauf im Internet unbedingt achten sollte, zeigt auf, wie man seriöse von unseriösen Anbietern unterscheidet und demonstriert anhand von Probekäufen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten.
Ein weiteres wichtiges Thema: Datenklau. In den Medien immer wieder ein Thema – geheime Daten von Menschen aus Politik, Wirtschaft, Fernsehen und Gesellschaft sind im Netz frei zugänglich. Vielleicht fragen Sie sich, on Ihnen das womöglich auch zustoßen kann. Klare Antwort: Ja. Zum Glück gibt es Abhilfe. In diesem Kurs lernen Sie, mit welchen einfachen Hilfsmitteln sie Ihre digitale Privatsphäre schützen können.
Der dritte Schwerpunkt behandelt den digitalen Nachlass. Was passiert eigentlich mit den Daten, die Verstorbene im Internet hinterlassen? Gehen sie automatisch in den Besitz der Erben über? Erblasser wie Hinterbliebene fühlen sich mit diesem Thema recht alleingelassen und blenden es aus.
Es ist nicht angenehm, an den eigenen Tod zu denken. Jedoch gehört zu einer weit- und ausreichenden Vorsorge/Testament mittlerweile auch eine Verfügung, was mit den eigenen Daten in Computer, Tablet und Smartphone geschehen soll.
Zur Beachtung: Es handelt sich bei dieser Veranstaltung nicht um eine Rechtsberatung! Vielmehr soll es um Denkanstöße und Hinweise gehen
Kursleiter: Max Schellmann 040-56 06 90 21
Kursbeginn: Mittwoch, 16.11.2022
Uhrzeit: 10:00 – 12:00 Uhr
Dauer: 1 x 120 min.
Raum: PC Raum
Gebühr: € 16,00 (ermäßigt: € 13,00)
Kursnr.: 222-270
Aufgrund der aktuellen Situation möchten wir Sie bitten, möglichst nicht uns Büro zu kommen, sondern Ihre Reservierung oder Anmeldung telefonisch oder per Mail zu erledigen.
Die Anzahl der Teilnehmer ist in manchen Kursen begrenzt. Bitte melden Sie sich vor der Überweisung unbedingt bei uns persönlich per Mail, Telefon oder im Büro.
Sollte ein reservierter Platz nach 10 Tagen noch nicht bezahlt sein, verfällt die Reservierung. Eine verbindliche Buchung kommt erst nach der Bezahlung der Kursgebühr zustande. Bitte überweisen Sie die Kursgebühr und geben im Verwendungszweck die Kursnummer an. Wenn Ihnen das nicht möglich ist, können Sie auch Bar oder per ec-Karte im Büro zu den Sprechzeiten bezahlen.