
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Hamborger Schietgäng – 2G
31.Oktober 2021 16:00

Hamborger Schietgäng – da wuchs zusammen, was nicht zusammengehört und doch wunderbar passt! Sangesfreude und Spielwitz, Anspruch und Klamauk, Ernsthaftigkeit und Dumm Tüch, auf Hoch und Platt und Anderswie – das charakterisiert diese ungewöhnliche Salz- und Süßwasser-Gäng. So unterschiedlich diese urigen Typen und ihr musikalischer Hintergrund sind, so vielseitig ist ihr Programm, das sie mal handfest, mal feinsinnig, mit sicherem Gespür auf den jeweiligen Anlass an- und abstimmen. Dazu gehören Poller-Songs, Rettungsring-Schlager und Ölzeug-Hits eigene „Wasser“-Lieder, Elb-Vielharmonie, A-cappella-Gesang und, und … Egal ob Konzertsaal, Open air oder auf Ihrer Feier – die Hamborger Schietgäng begeistert durch Spielfreude und witzige Bühnenshow. Das sagt die Presse: „Eine fulminante Mischung aus Seemannsliedern, Hamburger Plattdüütsch, genialem A-cappella-Gesang (Shantys) und Klamauk.“ „Selten sind Shantys so witzig-urig, so humorvoll und mitreißend vorgetragen worden.“ „Die Hamborger Schietgäng, eine instrumental wie gesanglich tolle Truppe …“
Die Musiker:
Lutz Cassel: Kontrabass, Ukulele, Gesang
Keiner verkörpert einen versoffenen Seemann so beängstigend glaubwürdig, wie er.
Aber er kann auch nüchtern und feinsinnig. Seit mehr als 50 Jahren auf der Bühne. Heimlicher Traum: jiddische Shantys entdecken, sich klonen und einen nur aus Lutzen bestehenden Chor dirigieren und selbst begleiten.
Tristan Kindel: Akkordeon, Mundharmonika, Gesang
Unser Beitrag zur Wiedervereinigung: musikalisch voll integriert. Nebenbei ist er ein ausgezeichneter Akkordeonbauer. Er hält sich schon für einen richtigen Hamburger, fährt aber immer noch Trabi. Herrlich, wenn er sächsisch singt. Wir lassen ihn in dem Glauben, es sei hochdeutsch.
Holger Nowak: Gesang, Gitarre
Studierter Bass-Bariton, außerdem vom Arbeiten im Hafen geprägt. Finkenwerder ist seine Scholle. Er hat nicht nur eine Wahnsinnsstimme, sondern auch eine beeindruckende Bühnenpräsenz. Ihm verdanken wir das wundervolle Wort „Edelrauscher“, womit eingängige Lieder gemeint sind – natürlich von ihm gesungene. Taktgefühl? Nennen wir es „Finkwarder Diplomatie“.
Andreas Werling: Konzertgitarre, Gesang
Gib ihm einen Song und er überträgt ihn ins Deutsche. Gib ihm eine Melodie und er schreibt einen Text dazu. Gib ihm gar nichts, und er komponiert das ganze Lied. Auch fürs Booking der Gruppe zuständig. Von allen „Schietgängern“ am besten strukturiert. Hätten wir einen Leiter, wäre er es. Haben wir aber nicht. So bleibt’s nur beim Halbleiter.
Olaf Werling: Cajon, Gesang
Cajon und Schlagwerker bei der Band „Salut“. Ist tätig im Bereich Studio-Entwicklung, Planung und Bau. Immer offen für alle Dinge, die mit Akustik zu tun haben. Außerdem betreibt er die Firma Spielraum Verwaltung in Hamburg, die professionelle Proberäume vermietet.
www.spielraum-verwaltung.de
Dies ist eine 2G Veranstaltung. Das heißt, Sie müssen zum Zeitpunkt der Veranstaltung geimpft oder genesen sein und bitte einen entsprechenden Nachweis mitbringen.
Eintritt: € 14,00
Tickets