Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Smartphone

19. September 14:0028. November 14:00

Ohne Smartphone kann man heutzutage – so scheint es – nicht mehr leben. Das Mobiltelefon mit Internetanschluss muss man sich allerdings erarbeiten, verfügt es doch über Anwendungsmöglichkeiten, die kaum überschaubar sind. So werden in angst- und stressfreier Atmosphäre nicht nur Provider- und Tarifwahl abgehandelt, sondern auch diese Themen:

  • Adressbuch einrichten, telefonieren (inkl. freisprechen) und SMS schreiben;
  • Internet-Zugang herstellen:
  • per WLAN zu Hause,
  • unterwegs über den Mobilfunk oder per Einwahl in Hotspots;
  • Tethering – das Smartphone als WLAN-Router fürs Tablet oder den Laptop;
  • Surfen im Internet
  • E-Mail-App einrichten und Mails empfangen und verschicken, mit und ohne Anhang;
  • Fast alles über die „sagenumwobenen“ Apps: was sie sind, wozu man sie braucht, wie man sie installiert;
  • Liste empfehlenswerter Apps (zu den Themen „Informationen suchen“, „Bildung“, „Notfall“, „Gesundheit“, „Ernährung“, „Büro“, „Bücher“, „Finanzen“, „Nachbarschaft“, „Hamburg“, „Mobilität“, „Shoppen“, „Soziale Netzwerke“, „Musik“, „Radio“, „Fernsehen“ u.v.m.);
  • Unterwegs mit dem Smartphone (per HVV, Taxi, car2go, Moia, ioki – der HVV-Shuttle-Service in Osdorf und Lurup, Leihfahrrad, Bahn oder Flugzeug, als Navi im Auto, beim Wandern oder auf Fahrradtouren),
  • Messenger: WhatsApp, Videotelefonie;
  • Bezahlen mit dem Smartphone, QR-Code, Musiktitelerkennung;
  • Filmen und fotografieren, Bildschirmfotos erstellen;
  • Fotos auf den Computer übertragen;
  • „Smart Phone“ (Sprechen mit dem Smartphone: mündlich Befehle erteilen und Texte diktieren) und
  • „Smart Home“ (mit dem Smartphone Wohnung und Haus steuern und überwachen);
  • Speichererweiterung (auch fürs iPhone!), Cloud, Datensicherung und Smartphone-Sicherheit.

Eigenes Smartphone (mit dem Betriebssystem Android, iOS/iPhone oder WindowsPhone/Windows10-Mobile) ist mitzubringen.
Bei Fragen zum Kursinhalt (nicht zur Kursanmeldung) richten Sie sich bitte direkt an den Kursleiter, Max Schellmann, unter 040 56069021.

Kursleiter:  Max Schellmann  040-56 06 90 21

Kursbeginn: Dienstag, 19.09.2023

Uhrzeit: 14:00 – 16:00 Uhr

Dauer: 8 x 120 min.

Raum: PC-Raum

Gebühr: € 128,00 (ermäßigt: € 102,00)

Kursnr.: 232-241

Die Anmeldung kann telefonisch (040-559 24 34), per Mail ( mail@fz-schnelsen.de) oder persönlich bei uns im Büro (Mo – Fr 9:00 – 13:00 Uhr, Mo + Do 15:00 – 18:00 Uhr) erfolgen.
Die Anzahl der Teilnehmer ist in manchen Kursen begrenzt. Bitte melden Sie sich vor der Überweisung unbedingt bei uns.
Sollte ein reservierter Platz nach 10 Tagen noch nicht bezahlt sein, verfällt die Reservierung. Eine verbindliche Buchung kommt erst nach der Bezahlung der Kursgebühr zustande. Bitte überweisen Sie die Kursgebühr und geben im Verwendungszweck die Kursnummer an. Wenn Ihnen das nicht möglich ist, können Sie auch Bar oder per ec-Karte im Büro zu den Sprechzeiten bezahlen.
Sollten Sie an einem schon bezahlten Kurs nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte spätestens bis 7 Tage vor Kursbeginn ab. Bei einer späteren Abmeldung ist eine Erstattung der Kursgebühr nicht möglich.
Wenn Sie noch unsicher sind, lassen Sie sich gern beraten.

Details

Beginn:
19. September 14:00
Ende:
28. November 14:00
Veranstaltungskategorien:
,